Bogdan Volkov

© Monika Rittershaus

Bogdan Volkov, Sän­ger des Jah­res 2025, ist einer der be­gehr­tes­ten jun­gen ly­ri­schen Te­nö­re sei­ner Ge­ne­ra­ti­on und wur­de auf den Büh­nen der welt­weit füh­ren­den Opern­häu­ser ge­fei­ert – dar­un­ter die Mai­län­der Scala, das Royal Opera House Covent Garden in Lon­don, die Metropolitan Opera in New York, die Salz­bur­ger Fest­spie­le und die Wie­ner Staats­oper.

Zu­letzt war er als Don Ottavio (Don Giovanni) und Ferrando (Così fan tutte) an der Wie­ner Staats­oper zu er­le­ben, sang Tamino (Die Zauberflöte) und Alfredo (La traviata) an der Ber­li­ner Staats­oper, Lenski (Eugen Onegin) an der Ham­bur­gi­schen Staats­oper so­wie Lenski und Zarewitsch Gwidon in Rim­ski-Kor­sa­kows Das Märchen vom Zaren Saltan am Teatro Real in Ma­drid. Zu­dem kon­zer­tier­te er beim Schostakowitsch Festival 2025 im Ge­wand­haus zu Leip­zig.

Einen be­son­de­ren Er­folg fei­er­te er als Fürst Myschkin in Wein­bergs Der Idiot un­ter Mirga Gražinytė-Tyla bei den Salz­bur­ger Fest­spie­len 2024.

In der Spiel­zeit 2025/26 ste­hen un­ter an­de­rem En­ga­ge­ments für Falstaff an der Brüs­se­ler La Monnaie, Don Giovanni, Dialogues des Carmélites und Eugen Onegin an der Wie­ner Staats­oper, Die Zauberflöte an der Ber­li­ner Staats­oper, Eugen Onegin an der Pa­ri­ser Opéra, Iolanta an der Opéra de Rouen und Così fan tutte am Opern­haus Zü­rich auf dem Pro­gramm.

Er stu­dier­te am Glier Kyiv Institute of Music und schloss sein Stu­di­um an der Tchaikovsky National Music Academy of Ukraine ab. An­schlie­ßend war er Mit­glied des Young Artists Program des Bolschoi-Theaters in Mos­kau und trat spä­ter des­sen En­sem­ble bei, wo er ein brei­tes Re­per­toire an ver­schie­de­nen Rol­len sang. 2022 und 2023 war er En­sem­ble­mit­glied der Ber­li­ner Staats­oper. An der Wie­ner Staats­oper de­bütier­te er 2020.