Gity Razaz

© N.N.

Gity Razaz, die von der New York Times als »hin- und mitreißend« bezeichnet und vom BBC Music Magazine zum »Rising Star« des Jahres 2022 ernannt wurde, komponiert sowohl konzertante Solostücke als auch große symphonische Werke. Gity Razaz’ Musik wurde u.a. in Auftrag gegeben und aufgeführt vom BBC Symphony Orchestra, der Cellistin Alisa Weilerstein, dem San Diego Symphony Orchestra, dem Seattle Symphony Orchestra, dem kanadischen National Arts Centre Orchestra, der Washington National Opera, dem National Sawdust, der Philadelphia Chamber Music Society, dem ehemaligen Cellisten des Kronos Quartet Jeffrey Zeigler, der Geigerin Jennifer Koh, der League of the American Orchestras, dem Rochester Philharmonic, der Chamber Music Society of Lincoln Center und dem Metropolis Ensemble. Zu den Programmhöhepunkten gehören ein Auftragswerk für die mit dem MacArthur Award ausgezeichnete Cellistin Alisa Weilerstein und ihr Projekt Fragments, ein Auftragswerk des BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo für die prestigeträchtige Last Night of the BBC Proms in der Londoner Royal Albert Hall, ein Liederzyklus für das Israeli Chamber Project und den mit dem GRAMMY Award ausgezeichneten Tenor Karim Sulayman sowie ein Konzert für die Flötistin Sharon Bezaly und United Strings of Europe. Zu ihren weiteren Kompositionsaufträgen gehören ein abendfüllendes Ballett für das Ballet Moscow Dance Theatre, das seit seiner Weltpremiere 2017 immer noch regelmäßig aufgeführt wird, und ihre erste Kurzoper, die von der Washington National Opera in Auftrag gegeben und im Kennedy Center uraufgeführt wurde.

Ihre Kompositionen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Andrew Imbrie Award der American Academy of Arts and Letters. Gity Razaz’ Debütalbum The Strange Highway, das kürzlich bei Schwedens führendem Label BIS Records erschienen ist, hat internationales Lob geerntet. Das BBC Music Magazine schrieb: »Die Werke der im Iran geborenen amerikanischen Komponistin sind von kompromissloser Schönheit. Das eröffnende Titelstück für Cello-Oktett ist ein wilder rhythmischer Ritt, während das abschließende Metamorphosis of Narcissus eine fantastische musikalische Erzählung bietet. Beeindruckend.« 

Gity Razaz besuchte die Juilliard School mit einem Vollstipendium und erhielt ihren Bachelor und Master of Music in Komposition unter der Leitung von Samuel Adler, Robert Beaser und John Corigliano.