Hannah-Theres Weigl
Die Sopranistin Hannah-Theres Weigl ist seit der Spielzeit 2024/25 Mitglied im Opernstudio der Wiener Staatsoper, wo sie u. a. schon als Barbarina (Le nozze di Figaro), Giannetta (L’elisir d’amore), Ida (Die Fledermaus) und Papagena (Die Zauberflöte) auf der Bühne stand. Darüber hinaus übernahm sie die Partie ICH in der Kinderoper Sagt der Walfisch zum Thunfisch, mit der die neue Spielstätte NEST eröffnet wurde.
Ihre zweite Spielzeit am Haus am Ring begann mit der OpernAir-Gala zur Saisoneröffnung im Burggarten, gefolgt von ihrem Début als Yniold (Pelléas et Mélisande).
Im Sommer 2025 war sie Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele, verkörperte dort die Hauptrolle der weiblichen D’Artagnan (Musketiere!) – worin sie auch im NEST zu hören sein wird – und sang im Rahmen des Herbert von Karajan Young Conductors Award mit der Camerata Salzburg.
In Wien war sie als Gretel (Hänsel und Gretel) und Anna Reich (Die lustigen Weiber von Windsor) am Schlosstheater Schönbrunn zu erleben. Am Theater für Niedersachsen sang sie 2022 Adele (Die Fledermaus) und Frasquita (Carmen) und wurde bereits während ihres Studiums in Innsbruck u. a. als Papagena (Die Zauberflöte) an das dortige Landestheater engagiert.
Sie wurde früh Mitglied der bayerischen staatlichen Förderklasse, in deren Rahmen sie im Alter von 16 Jahren ihr Operndebüt als Belinda (Dido and Aeneas) gab.
Darüber hinaus pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit, zuletzt mit der Camerata Salzburg und dem Mozarteumorchester bei den Salzburger Festspielen 2025, mit dem ORF Radio-Symphonieorchester bei Christmas in Vienna 2024 im Wiener Konzerthaus und mit den Nürnberger Symphonikern. Im Mai 2024 gab sie ihr Début bei den Gluck Festspielen im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth.
Derzeit rundet sie ihre Ausbildung mit einem Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Klasse von Prof. KS Daniela Fally ab. Ihre Liedinterpretation vertiefte sie bei Prof. KS Angelika Kirchschlager. Zuvor absolvierte sie am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck bei Prof. Mag. Maria Erlacher-Forster sowohl das Gesangsdiplom mit Auszeichnung als auch im selben Jahr den Bachelor of Arts in Kooperation mit der mdw. Ihre akademische Ausbildung wurde abgerundet durch ein Music Business-Studium am renommierten Berklee College of Music (USA).