Hans-Peter König

HANS-PETER KÖNIG erhielt seine Gesangsausbildung in Dortmund und Düsseldorf. Erste künstlerische Stationen waren nach dem Opernstudio Zürich mehrere Opernhäuser in Deutschland; insbesondere das Engagement am Niedersächsischen Staatstheater Hannover nutzte er zum Erarbeiten und Ausbauen seines umfangreichen Repertoires. Ein Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit liegt bei den großen Basspartien Verdis und Wagners, u.a. Gurnemanz, König Heinrich, König  Marke, Landgraf Hermann, Fasolt und Fafner, Hagen, Pogner und Daland sowie Zaccaria, Großinquisitor, Pater Guardiano und Fiesco. Weiters gestaltet er Sarastro, Osmin, Rocco, Gremin, Wassermann und Boris Godunow. Seit 2001/2002 ist Hans-Peter König Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, wo ihm in Anbetracht seiner außerordentlichen Leistungen der Titel des Kammersängers verliehen wurde. Er singt auch an den Opernhäusern in Mailand, New York, Barcelona, Paris, Berlin, Hamburg, Dresden, München, Stockholm, Tokio, Baden-Baden und Sao Paolo sowie bei den Bayreuther Festspielen. Er sang 2011 beim Gastspiel der Wiener Staatsoper an der Scala Rocco und debütierte 2015 im Haus am Ring als Daland.