Ivor Bolton
Ivor Bolton ist einer der angesehensten Dirigenten im Bereich des barocken und klassischen Repertoires, seine musikalischen Aktivitäten sind jedoch ungleich vielseitiger.
So spielte er etwa mit dem Mozarteumorchester Salzburg, dessen Chefdirigent er zwölf Jahre lang von 2004–2016 war, eine Serie von Bruckner-Symphonien ein; weitere Aufnahmeprojekte widmeten sich den Komponisten Fauré, Berlioz, Saint-Saëns, Berio, Brahms, Britten und Chausson.
Er war von 2015 bis 2025 Musikdirektor am Teatro Real Madrid, an dem er zahlreiche Produktionen – u. a. Leonore, La Calisto, Achille in Sciro, Peter Grimes, Rusalka, Médée und Mitridate sowie Kaija Saariahos Only the sound remains – leitete.
Zu den Projekten in der Saison 2025/26 zählen u. a. Dirigate am Teatro La Fenice (Opern- und Konzertprojekte), am Teatro Real Madrid (Ein Sommernachtstraum) und an der Bayerischen Staatsoper München (Die Entführung aus dem Serail).
Seit seiner Zeit als musikalischer Leiter der English Touring Opera und der Glyndebourne Touring Opera ist Ivor Bolton an zahlreichen renommierten Opernhäusern und bei Festivals zu Gast, darunter beim Maggio Musicale Fiorentino, der Opéra National de Paris, am Royal Opera House Covent Garden, an der English National Opera, bei den Salzburger Festspielen, bei der Mozartwoche sowie an den Opernhäusern von Bologna, Brüssel, Amsterdam, Lissabon, Sydney, Berlin, Hamburg, Venedig, Wien und Genua.
Für seine herausragende Arbeit in München wurde ihm der renommierte Bayerische Theaterpreis verliehen. In Anerkennung seiner Verdienste in Salzburg wurde ihm 2016 das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.
Ivor Bolton ist außerdem Commander of the Order of the British Empire. An der Wiener Staatsoper debütierte er 2010.