Markus Werba

© Johannes Ifkovits

Der Ba­ri­ton Markus Werba stu­dier­te an der Uni­ver­si­tät für Mu­sik und dar­stel­len­de Kunst in Wien und an der Mu­sik­uni­ver­si­tät Kla­gen­furt (Ös­ter­reich). Von 1998 bis 2000 ge­hör­te er zum En­sem­ble der Wie­ner Volks­oper. Er gas­tiert an re­nom­mier­ten Büh­nen wie der Wie­ner, Baye­ri­schen und Ber­li­ner Staats­oper, dem Teatro La Fenice in Ve­ne­dig (Ita­li­en), dem Gran Teatre del Liceu in Bar­ce­lo­na (Spa­ni­en), der Los An­ge­les Ope­ra (USA), der Pa­ri­ser Opé­ra (Frank­reich), der New York Met (USA), der Sun­to­ry Hall in To­kio (Ja­pan), dem Fest­spiel­haus Ba­den-Ba­den (Deutsch­land) und bei den Salz­bur­ger Fest­spie­len.

Zu den Hö­he­punk­ten der letz­ten Zeit ge­hö­ren un­ter an­de­rem Die Fledermaus in Pe­king (Chi­na), Don Giovanni am Bel­li­ni-Thea­ter in Ca­ta­nia (Ita­li­en), Happy End an der Mai­län­der Sca­la, Le nozze di Figaro an der Sem­per­oper in Dres­den (Deutsch­land), Pa­pa­ge­no (Die Zauberflöte) und L’Heure espagnole am Teatro dell’Opera di Roma (Ita­li­en), Mu­sik­leh­rer (Ariadne auf Naxos) am Teatro La Fenice in Ve­ne­dig, Mu­sik­leh­rer und Ei­sen­stein beim Maggio Musicale in Flo­renz (Ita­li­en).

In der Sai­son 2025/26 singt er un­ter an­de­rem Ei­sen­stein in Liège (Bel­gi­en), Don Giovanni in Pia­cen­za und Mo­de­na (Ita­li­en) so­wie Con­te d’Al­ma­vi­va (Le nozze di Figaro) in Rom (Ita­li­en).

An der Wie­ner Staats­oper de­bü­tier­te er 2010 als Pa­pa­ge­no und sang hier zu­dem Ei­sen­stein, Don Giovanni, Il barbiere di Siviglia, Le nozze di Figaro, Gug­li­el­mo und Bel­co­re.