Ausschreibung
Planet: Luisa Miller
Gesucht wird ein inszeniertes Vermittlungsformat
zu Verdis »Luisa Miller«
Du interessierst dich für Musik(theater)vermittlung, innovative Musiktheater- und Konzertformate und hast Lust, einen eigenes inszeniertes performatives Musiktheater-moder Konzertformat zu entwickeln und auf der Bühne der Neuen Staatsoper, dem NEST, umzusetzen? Dann bewirb dich jetzt mit deiner Konzeptidee!
Die Einreichfrist endet am 14. Juli 2025.
Das ausgewählte Konzept wird am 29. Jänner 2026 im NEST vor Publikum umgesetzt.
Karten unter www.nest.at
Wer ihr seid:
- Ein Ensemble/Kollektiv von Studierenden der mdw
z.B. Streichquartett, Sax-Quartett, Bläser-Quintett, Band o.ä., Sänger*in (+ evt. Tänzer*in, Schauspieler*in)
Was ihr mitbringt:
- Ein innovatives inszeniertes Vermittlungsformat zu Verdis „Luisa Miller“, welches sich auf kreative Art und Weise mit Musiken, Themen oder Diskursen rund um die Opernvorlage beschäftigt und an ein junges erwachsenes Publikum richtet.
- Bereitschaft zur kreativen Weiterentwicklung und eigenständiger Arbeit im Ensemble
- Folgende Infos sollte das Konzept erhalten:
- Was macht eure Idee besonders?
- Was sind die Philosophie / Ziele eures Formats?
- Wie berücksichtigt euer Format die Zielgruppe?
- Was sind der dramaturgische Rahmen / ästhetische Formen eures Formats?
- Wer sind Künstler*innen & Akteur*innen eures Formats?
- Welche technischen Anforderungen hat euer Format?
- Was macht eure Idee besonders?
Was ihr bekommt:
- 2 ECTS für das Wahlfach von Oktober 25 – Jänner 26 mit Begleitung durch Hannah Baumann, Krysztina Winkel und das Team der Wiener Staatsoper. Dazu gehören theoretische und praktische Impulse u.a. aus dem Design-Thinking, Innovative Konzertgestaltung/Konzertdesign, Stückentwicklung und Dramaturgie
- Eine Aufwandsentschädigung von 250 EUR pro Person für den Aufführungsabend
- 1000 EUR Materialbudget
- Zugang zu Kostüm und Requisite aus dem Fundus der Staatsoper nach Verfügbarkeit
- 1 Techniker*in vor Ort für die technische Umsetzung
Außerdem:
- Ein Info-Zoom findet am 13.06. um 16 Uhr statt.
- Das ausgewählte Ensemble / Kollektiv muss am Datum der technischen Einrichtung und GP am 28. Jänner sowie am Aufführungstag, den 29. Jänner 2026, in Wien anwesend sein.
- Das inszenierte Format muss sich nicht auf die Premieren-Produktion der Wiener Staatsoper beziehen. Das Ausganswerk dient nur als erster assoziativer Inspirationsimpuls.
- Die Termine für das Wahlfach finden nach Absprache mit dem ausgewählten Ensemble statt.
- Technische Rahmenbedingungen auf Anfrage an outreach@wiener-staatsoper.at
- Hier geht’s zum NEST Neuen Bühne der Wiener Staatsoper NEST: www.nest.at
Guideline für die Bewerbung:
Die Bewerbung sollte so gestaltet werden, dass das Konzept für die Jury verständlich und unter den Rahmenbedingungen umsetzbar erscheint.
Einzureichen sind:
- Grundidee des Konzepts, die anhand der Fragen zum Konzept verständlich dargelegt ist (mind. 2 Seiten)
- Anforderungen an die Umsetzung: Was wird benötigt? Gibt es spezielle Bedarfe?
- Optional: Skizzen, Bilder, Link zu einem Moodboard
- Kurze Lebensläufe aller Teilnehmenden
- wenn vorhanden: max. 3 Videoaufnahmen des Ensembles
Bitte alle Unterlagen mit dem Ensemblenamen versehen und in einem gängigen Onlineordner (z.B. Google Drive, iCloud, Dropbox etc.) hochladen und den Link der Bewerbung beifügen.
Ein Kooperationsprojekt der Wiener Staatsoper und mdw
Fragen & Bewerbung an:
musikvermittlung@mdw.ac.at